Die Green Bay Packers sorgen erneut für Schlagzeilen in der NFL: Wie bereits 2008 mit dem Transfer von Brett Favre wiederholt sich die Geschichte und die Packers traden quarterback Aaron Rodgers nach New York. Die Gerüchteküche brodelte bereits seit Wochen, dass Rodgers unzufrieden mit der Situation in Green Bay sei und einen Wechsel anstrebe. Nun wurde dieser Wechsel vollzogen und die Fans der Packers sind alles andere als begeistert.
Bayern München weiterhin auf Erfolgskurs
In der Bundesliga ist der FC Bayern München weiterhin auf Erfolgskurs und hat die Tabellenführung verteidigt. Der 3:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart war bereits der neunte in Folge. Der Meistertitel scheint dem Rekordmeister kaum noch zu nehmen zu sein.
NBA und NHL Playoffs im vollen Gange
In den USA befinden sich derzeit die NBA und NHL Playoffs im vollen Gange. Insbesondere die NBA Playoffs versprechen spannende Duelle auf höchstem Niveau. Auch die NHL Playoffs sind stets für Überraschungen gut und die Fans können sich auf packende Spiele freuen.
Fazit: Während die Bayern weiter auf Erfolgskurs sind, erleben die Packers mit dem Transfer von Rodgers eine turbulente Zeit. Auch in der NBA und NHL geht es spannend zu und die Fans können sich auf packende Playoff-Spiele freuen. Doch am Ende bleibt abzuwarten, wer am NFL Draft 2023 den nächsten Superstar ziehen wird.
Am Ende hatte Aaron Rodgers noch einmal ordentlich für Verwirrung gesorgt. Berichten zufolge hatten sich die Green Bay Packers und die New York Jets schon auf einen Trade des Star-Quarterbacks geeinigt, die Entscheidung des Spielers ließ aber lange auf sich warten. Schließlich hatte sich der 39 Jahre alte Spielmacher zunächst in der “Pat McAfee Show”, wo er regelmäßig zu Gast ist, zu Wort gemeldet und behauptete das Gegenteil. Klar war zu diesem Zeitpunkt nur: Seine Absicht sei klar, weiterspielen zu wollen – und zwar für die Jets.
Dieser Wunsch wird ihm nun erfüllt. Denn nachdem zunächst am Sonntag (Ortszeit) durchgesickert war, dass die beiden Teams wieder intensiv verhandeln, wurde der Deal an diesem Montagabend (MESZ) plötzlich als fix vermeldet – erst von NFL-Experten, dann von der Liga und später auch Green Bay. “Ich habe unglaublich viel Respekt vor Aaron, er hat so viel für uns getan”, so General Manager Brian Gutekunst.
Der mit Spannung erwartete Top-Deal dieser Free Agency, der zugleich noch vor dem am Donnerstag steigenden NFL-Draft in Kansas City eingetütet wurde, entlohnt die Packers massiv. Während der top-bezahlte Star-Quarterback (über 50 Millionen US-Dollar pro Jahr) mitsamt eines Fünftrunden-Picks 2023 gen “Big Apple” weiterzieht, bekommt Green Bay einen Zweitrunden-Pick für dieses Jahr (Nummer 42), einen getauschten Erstrunden-Pick in diesem Jahr (Pick 13 anstelle von 15), einen Sechstrunden-Pick (Nummer 207) – und noch etwas: Sollte Rodgers in der Regular Season 2024, also im nächsten Jahr, über 65 Prozent der Plays machen, wird noch ein Erstrunden-Pick von den New Yorkern ergänzt. Sonst bleibt es für den nächstjährigen Draft bei einem Zweitrunden-Pick für “The Pack”.